Für das Turn-Team Deutschland an den Start gehen bei den diesjährigen RSG-Europameisterschaften in Tallinn die drei Einzelathletinnen Lada Pusch, Anastasia Simakova und Olympiasiegerin Darja Varfolomeev. Simakova und Varfolomeev werden jeweils drei Geräte bei den kontinentalen Titelkämpfen turnen, Pusch zwei. Als Ersatzathletin wurde Viktoria Steinfeld nominiert. Zudem wird auch die Gruppe um Neele Arndt, Melanie Dargel, Olivia Falk, Helena Ripken, Anna-Maria Shatokhin und Emilia Wickert in Estland vertreten sein. Olympiateilnehmerin Margarita Kolosov legt ihren Fokus auf die noch anstehenden Höhepunkte mit den heimischen World University Games und der Qualifikation zu den Weltmeisterschaften in Rio de Janeiro (Brasilien) später im Jahr.
“Wir haben eine starke EM-Qualifikation gesehen, bei der alle sechs Gymnastinnen eine klasse internationale Leistung gezeigt haben. In diesem Jahr stellt die EM einen Meilenstein auf dem Weg zu den Weltmeisterschaften dar, sodass für uns die sportliche Entwicklung der Athletinnen deutlich stärker im Fokus steht als ihre Ergebnisse”, sagte Teamchefin Isabell Sawade mit Blick auf die kontinentalen Titelkämpfe.
Den Auftakt machen am Mittwoch (04.06.2025) die Juniorinnen mit der Gruppe um Viktorija Gataullin, Nayla Koppenstein Trigo, Anabel Anthi Nguyen, Stella Quint, Lina Reiswich und Anna-Lena Salokhina.
Weitere Details zum Event gibt es hier.
Rhythmische Sportgymnastik im Livestream des SWR
Der SWR zeigt die EM-Wettkämpfe in der Rhythmischen Sportgymnastik im Livestream auf SWR.de/Sport.
Am Samstag, 7. Juni, tritt Darja Varfolomeev im Mehrkampf-Finale an. Der Beginn ihres Wettkampfes (8:30 Uhr oder 12:30 Uhr) ergibt sich aus der Qualifikation am Freitagnachmittag.
Am Sonntag, 8. Juni, zeigt der SWR ab 11:15 Uhr auch das Einzelgeräte-Finale.
Die Zusammenfassungen der beiden Wettkämpfe von Darja Varfolomeev laufen Samstag und Sonntag auch bei SWR Aktuell.