Foto: Chen

RSG: EM-Quali und Berlin Team Masters mit Top-Besetzung aus Schwaben

Vom 10. bis 12. März findet das Berlin Team Masters bereits in seiner vierten Auflage statt. In diesem Jahr lockt das internationale Turnier in der Rhythmischen Sportgymnastik mehr als 200 Gymnastinnen aus zehn Nationen in die Hauptstadt.

Nachdem das Turnier in den vergangenen beiden Jahren als reiner Online-Wettkampf stattfand, freuen sich die Verantwortlichen des Berliner Turn- und Freizeitsport-Bundes nun umso mehr, dass dieser Wettkampf endlich wieder vor Publikum stattfinden darf. Dass im Rahmen des Turniers auch die erste Qualifikation für die RSG-Europameisterschaften, die vom 17. bis zum  21. Mai 2023 in Baku (Aserbaidschan) stattfinden, ausgetragen wird, rundet das Ganze ab.

Bei der EM-Qualifikation am Freitag (18:00 – 20:00 Uhr) wollen die Gymnastinnen des Deutschen Turner-Bundes um Weltmeisterin Darja Varfolomeev (TSV Schmiden), Margarita Kolosov (SC Potsdam) und Neele Arndt (Berliner TSC) einen ersten Schritt Richtung EM machen. Dabei sind außerdem die Teilnehmerinnen der Deutschen Meisterschaften Melanie Dargel (TG Worms), Anna Shenenko (TSV Bayer 04 Leverkusen), Malvina Chakyr (TSV Schmiden) sowie die Deutschen Jugendmeisterinnen Niki Gotschewa und Anna-Maria Shatokin (beide TSV Schmiden). Die 16-jährige Darja Varfolomeev, aktuelle Weltmeisterin mit den Keulen und Vizeweltmeisterin mit dem Ball, und Margarita Kolosov, WM-Fünfte mit den Keulen und dem Reifen, gehen als Favoritinnen ins Rennen.

Für das Berlin Team Masters sind Gymnastinnen aus Armenien, Großbritannien, Litauen, Lettland, Niederlande, Norwegen, Portugal, Ukraine und Singapur sowie von den Bundesstützpunkten Bremen, Schmiden und Berlin, dem Stützpunkt Nürnberg/TSV Nürnberg, dem Turnzentrum Oppau/TB 1889 Oppau und TSV Bayer 04 Leverkusen, TSV Schwerin, TSV München, TuG Leipzig und dem SV Dallgow/LSP Brandenburg gemeldet. Aus Berlin nehmen zudem Gymnastinnen vom Berliner TSC, dem 1. VfL FORTUNA Marzahn, dem SC Charlottenburg sowie dem TSV Spandau teil. Auch die beiden TurnTalentSchulen „Spreekids“ und „Bärlinchen“ haben gemeldet.
Zu den bekanntesten Namen zählen hier die Berlinerin Neele Arndt, Anna-Maria Shatokin (TSV Schmieden), Anna Shenenko (TSV Bayer 04 Leverkusen) und Julia Stavickaja (BSP Bremen).

 

weitere News

RSG: Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Fellbach

Die erfolgreichen Gymnastinnen eilen von Ehrung zu Ehrung. Nach der sehr erfolgreichen Weltmeisterschaft stand nun die Ehrung der Stadt Fellbach an,...

Weiterlesen

3 mal Gold und 2 mal Bronze für Varvolomeev in Mailand

Beim FIG Weltcup der Rhythmischen Sportgymnastik in Mailand am vergangenen Wochenende hat sich Darja Varfolomeev im Mehrkampf, mit dem Ball und mit...

Weiterlesen

Weltmeisterschaft der Rhythmischen Sportgymnastik 2026 in Deutschland

Deutschland hat den Zuschlag als Austragungsort der RSG-WM 2026 erhalten. Das Exekutiv-Komitee des Weltturnverbandes FIG fällte diese Entscheidung am...

Weiterlesen